Irgendwann kommt die Zeit. Die Kräfte unserer Eltern, die uns ein Leben lang umsorgt haben, lassen nach. Plötzlich finden wir Töchter und Söhne uns in ihrer Rolle wieder: Wir machen uns Sorgen. Wir bangen, ob und wie lange die Mutter oder der Vater noch ihren Alltag wuppen, und möchten sie, so gut es geht, unterstützen. Ob dieser Rollentausch schleichend stattfindet oder uns ganz unerwartet trifft – herausfordernd ist diese neue Lebensphase für alle Beteiligten. Auch weil sie oft mit Ängsten, Missverständnissen und vielen organisatorischen Aufgaben einhergeht. Gut, frühzeitig miteinander zu reden und sich vorzubereiten. Es hilft, aktuelle und zukünftige Probleme zu erkennen und gemeinsam eine Lösung zu finden. Dieser Ratgeber begleitet Töchter und Söhne dabei – mit vielen praktischen und psychologischen Tipps. Er sensibilisiert für typische Veränderungen im Alter, gibt Einblicke, wie andere diese Situation bewältigt haben, und informiert, wie sich ein unterstützendes Netzwerk knüpfen lässt und welche Hilfe einem zusteht, wenn die Mutter oder der Vater pflegebedürftig ist.
ISBN: 978-3-927216-92-1